Ein Bekannter von mir hat sich ein Gewächshaus gebaut und brauchte eine Steuerung,
die seine Schiebetür temperaturabhängig öffnet.
Da es sich ja nicht um eine Klappe handelte, die per Hydraulikzylinder geöffnet werden kann,
hat er mich drauf angesprochen und ich hab ihm seine Idee verwirklicht.
Er wollte gern, das er die Öffnungs- und Schließtemperatur für die Tür jeweils mit einem Drehregler einstellen kann.
Außerdem wollte er an seiner Laube einen Schalter haben, der die Tür öffnet,
sodass während er zum Gewächshaus läuft um eine Gurke zu ernten, die Tür geöffnet wird.
Jetzt zur Umsetzung:
Die gesamte Schaltung beruht auf einem "Atmel Mega8".
Temperatureinstellung:
Die Öffnungs- und Schließtemperatur für die Tür kann jeweils mittels eines separaten Potis
auf die gewünschte Temperatur vorgewählt werden.
Türöffnung durch Tastendruck:
Mittels eines Tasters wird ein Impuls zum Modul geschickt.
Wenn das Modul erkennt, das der Taster gedrückt wurde, wird in den manuellen Modus umgeschaltet
und die Tür wird automatisch geöffnet.
Die Automatische Türsteuerung ist in diesem Modus natürlich deaktiviert.
Wenn man dann geerntet hat, drückt man nochmals auf den Taster und die Türautomatik wird wieder aktiviert.
Sollte jetzt die Öffnungstemperatur überschritten sein, bleibt die Tür auf stehen.
Ist die Schließtemperatur bereits unterschritten, so wird die Tür automatisch wieder geschlossen.
Automatikmodus:
Ein Temperatursensor erkennt ständig die Temperatur im Gewächshaus.
Wird die am Poti eingestellte Öffnungstemperatur erreicht, öffnet die Tür automatisch.
Wird die am Poti eingestellte Schließtemperatur unterschritten, wird die Tür automatisch wieder geschlossen.
Dazwischen liegt natürlich noch eine Verzögerung, die startet, sobald ein Endkontaktschalter betätigt wird.
Diese Verzögerung hat den Zweck, das die Tür nicht ständig auf und zu geht.
Sicherheitsfunktionen:
Die gesamte Schaltung überwacht sich außerdem noch selbst!
Fällt ein Poti aus, blinkt eine der beiden Status - LED´s schnell (je nachdem, welches Poti ausfällt).
In diesem Fall wird dann ein Ersatzwert gesetzt, sodass die Steuerung aktiv bleibt.
Fällt der Sensor aus, blinken beide Status - LED´s schnell und die Tür wird vorsichtshalber geöffnet.
Wenn nun noch ein Endkontaktschalter ausfallen sollte, ist das auch kein Problem.
In diesem Fall, wird der Motor nach der maximalen Fahrzeit gestoppt.
Status - LED´s
Rote LED an: Blaue LED an: Rote LED blinkt schnell: Blaue LED blinkt schnell: Blau und Rot blinkt abwechselnd: Blau und Rot blinkt schnell: |
Manueller Modus aktiv, Tür steht auf. Automatischer Modus aktiv, temperaturabhängige Bewegung der Tür Fehler am Drehregler für Öffnungstemperatur Fehler am Drehregler für Schließtemperatur Motor in Bewegung Sensor ausgefallen |